In der neuesten Ausgabe der Verbandszeitung „swhv-aktuell“ sind Berichte und Bilder zu den Veranstaltungen unserer Mitglieder Horst Renz (Platz 3 swhv VM Fährtenhunde) und Arne und Malte Beckmann (jeweils Platz 1 VDH DM THS 2000 m Geländelauf).
2. KfT Obedience Klubsieger und Klassensieger-Prüfung 2019
Herzlichen Glückwunsch an Manuela Böltz und „Lucky Luke von der Weiler Burg“ zu Platz 3 in der Klasse 2 und Karin Ulbrich mit „Gismo von Wales“ zu Platz 2 in der Klasse 3 auf der Klubsiegerprüfung Obedience des Klubs für Terrier (KfT) in Ellwangen !!!
Kreismeisterschaft Obedience am 20.10.2019
Am 20.10.2019 starteten 4 Teams des Tübinger Hundesportvereins bei der Kreismeisterschaft Obedience der KG 11 in Reutlingen.
Anbei die Ergebnisliste: 2019-10-20_ERGEBNISLISTE FÜR – ALLE LÄUFE –
Wir gratulieren den Tübinger Startern ganz herzlich !!!!!!!
Bilder zur VDH-DM THS in Weeze
Einladung zum Arbeitseinsatz
Artikel Reutlinger Generalanzeiger vom 17.10.2019
Artikel von der VDH-DM THS in Weeze im Reutlinger Generalanzeiger
Einladung zur THS-Prüfung…
…am 01.11.2019 beim Tübinger HSV 07
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
wir laden Euch herzlich zu unserer THS-Vereinsprüfung am 01.11.2019 ein.
In folgenden Disziplinen kann gestartet werden:
- Geländelauf 2000m/5000m
- Vierkampf 1,2 und 3
- Dreikampf 1
Startgebühr:
Geländelauf 5,00 Euro (Erw.) 3,00 Euro (Jugend)
Vierkampf (1, 2 und 3) 8,00 Euro (Erw.) 6,00 Euro (Jugend)
Dreikampf 6,00 Euro (Erw.) 4,00 Euro (Jugend)
Prüfungsbeginn: 9.00 Uhr Vereinsgelände Tübinger HSV 07
Startnummernausgabe: 8.30 Uhr
Startplätze nach Eingang der Meldungen bis zum Erreichen der
maximal möglichen Anzahl an Startplätze bzw. des Meldeschlusses.
Vollständig ausgefüllte Meldekarten und Dateien bitte bis 20.10.2019 senden an:
Christine Kolb Tel. 07121/57241 oder 01729940352
Im Brühl 11 e-mail: wolfi.kolb@t-online .de
72770 Reutlingen
Gestartet wird nach der gültigen Prüfungsordnung vom 1. Januar 2019.
Alle Starter benötigen einen Impfpass sowie eine Leistungsurkunde!
Im Vierkampf wird getrennt nach Prüfungsklassen VK I, VK II und VK III gewertet. Ebenso getrennt nach Jugend und Erwachsene weiblich / männlich.
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
Einverständniserklärung gem. der neuen Datenschutzverordnung (DSGVO)
Mit der Unterschrift auf der Meldekarte und der Teilnahme am Turnier, bestätigt jeder Teilnehmer, dass seine Daten zu Prüfungszwecken gespeichert und die Ergebnislisten veröffentlicht werden dürfen. Die gespeicherten Daten werden auf Wunsch gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Wir freuen uns auf Euer Kommen, wünschen Euch eine gute Anreise und viel Erfolg.
Viele Grüße vom
THS-Team des Tübinger HSV 07
Imagefilm Obedience vom swhv
Der Imagefilm für die Sportart Obedience vom swhv ist fertig.
Unter folgendem Link kann er angeschaut werden: Imagefilm Obedience swhv
Elke und Imara sind auch zu sehen !
Nochmals 2 x Gold bei der VDH-DM THS
VDH Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport in Weeze
Am 12./13.10.2019 starteten die Beckmann Brüder Arne und Malte im nordrhein-westfälischen Weeze zum Saisonfinale: der VDH Deutschen Meisterschaft im Turnierhundsport.
Als Vorjahressieger und Qualifikationsschnellste reisten die beiden mit ihren schwarzen Riesenschnauzern als klare Favoriten an und und mussten dem Druck entsprechend stand halten.
Arne und „Tiger Woods von der Talmühle“ gingen am Sonntag morgen als erste auf die sehr anspruchsvolle 2 Kilometer lange Geländestrecke.
Asphalt, Schotter, Sand, schmale Waldwege mit Wurzeln, Begegnungsverkehr und eine lose Streckenführung – dies alles kombiniert mit starken Richtungswechseln war einer Deutschen Meisterschaft mehr als würdig und verlangten den Teams einiges ab.
Und Arne und „Woody“ lieferten: selbst ein Mähdrescher, der auf einmal auf der Geländestrecke fuhr brachte die beiden nur kurz aus dem Tritt.
In 7:06 Minuten sicherten sie sich – wie bereits im Vorjahr – den Titel „VDH-Deutscher Meister im 2000 m Geländelauf“.
Das Dream-Team Arne und „Woody“ verabschieden sich somit seit 2 Jahren auf allen Meisterschaften ungeschlagen aus der Jüngstenklasse (bis 14 Jahre männlich).
Im kommenden Jahr müssen sich die beiden in der Jugendklasse (15 – 18 Jahre) durchsetzen.
Kurz darauf dann der Start von Malte mit „Feldherr Friedrich vom Ravener Forst“.
Die Zwei sind erst seit dieser Saison ein Team und „Friedrich“ mit seinen 3 Jahren ein noch recht unerfahrener Hund, aber wenn die beiden dann gestartet sind ist davon wenig zu merken – dann geht es nur noch vorwärts. In einer fantastischen Zeit von 5:19 Minuten erliefen sie sich souverän den Deutschen Meistertitel im 2000 m Geländelauf in der Jugendklasse.
Auch Malte verabschiedet sich ungeschlagen aus seiner Altersklasse. Im letzen Jahr gewann er noch alle Titel mit „Urmel“, in diesem Jahr konnte „Friedrich“ folgen.
Nun rückt er in die stärkeste Altersklasse (19 – 35 Jahre) auf, aber der Abstand zum Gesamtschnellsten der Meisterschaft betrug nur 1 Sekunde (Tagesbestzeit 5:18 Minuten), sodass man optimistisch auf das nächste Jahr blicken kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesen Titeln beigetragen haben !!!!
Am Samstag den 19.10 findet kein THS-Training statt.